Bester Stand für Schaltschränke
Der für Mittel- und Niederspannungsräume erforderliche Schaltwartenboden besteht aus einzelnen Doppelbodenplatten aus Holz- oder Mineralwerkstoff, die auf einer verschraubten Unterkonstruktion aus Trägerprofilen und höhenverstellbaren Stützen verlegt werden.
Die Schaltschränke werden direkt auf die Trägerkonstruktion gestellt und können somit direkt von unten eingespeist werden.
Für die Abdeckung des Gehbereichs kommen sowohl Platten aus Holzwerkstoff, als auch Platten aus Mineralwerkstoff, jeweils im Standardraster 600 x 600mm, in Frage.
Die Bodenplatten werden üblicherweise lose auf die C-Profile verlegt. Für Sonderbereiche können auf Wunsch zusätzlich Plattenverriegelungen oder Plattenverschraubungen ausgeführt werden.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Mittel- und Niederspannungsräume
- Schaltwarten
- Rechenzentren
- Lagerräume
- Räume mit hoher Installationsdichte

Unterkonstruktion
Im Schaltschrankbereich werden Grundrahmen nach den Geräteabmessungen integriert. Die Unterkonstruktion für Schaltschrankrahmen werden aus C-Profilen 80 x 40 x 2 mm hergestellt. Die Felder innerhalb der Schrankflächen bleiben zur freien Verkabelung. Der höhengleiche Übergang zum Gehbereich erleichtert die Gerätemontage. Die Gehbereiche
erhalten C-Profile 40 x 40 x 2 mm und dienen als Auflage für die Doppelbodenplatten. Die C-Profile werden mit den höhenverstellbaren Spezialstützen verschraubt und ermöglichen bei entsprechendem bauseitigen Anschluss an den Potentialausgleich, die Erdung gemäß VDE 100.
Einbauhöhen 200 - 2000 mm.
Kundenspezifische Sonderkonstruktionen sind möglich.
Statik
Gemäß EN 12825 werden die Tragfähigkeiten der Doppelbodenplatten in Lastklassen eingeteilt.
Für den Planer und Anwender sind die zulässigen Nutzlasten von Bedeutung.
Unter Berücksichtigung der tragenden Traversen- Unterkonstruktion ergeben sich gegenüber einem normalen Doppelboden deutlich höhere Nutzlasten.
In Verbindung mit den verschiedenen Plattensystemen ergeben sich nachstehende Werte:
Typ | Plattendicke (mm) | Nutzlast (N) | Bruchlast (N) | Last-kl. |
---|---|---|---|---|
H 600 SB-38,5 | 38,5 | 4.000 | 8.000 | 3 |
GIFAfloor DB-36 | 36 | 5.000 | 10.000 | 5 |
Brandschutz
Die Zuordnung der Baustoffklasse gemäß DIN 4102 gilt für den jeweils gewählten Plattentyp.
B1 schwer entflammbar | – Holzwerkstoffplatten |
A1/A2 Nicht brennbar | – Mineralstoffplatten |
Für geschlossene Flächen gilt für beide Systeme die Feuerwiderstandsklasse F-30.
Schallschutz
Es gelten die Werte des jeweils gewählten Plattentyps.
Elektrostatik
Es gelten die Werte des jeweils gewählten Plattentyps.